Die Rasse Galloway

Die Galloways gehören zu den ältesten und genetisch unverfälschsten Robustrassen der Welt. Mit grösster Wahrscheinlichkeit ist ihr Ursprung in Schottland. Sie eignen sich besonders zur extensiven Weidehaltung.

Speziell ist auch ihr Erscheinungsbild: vier kurze Beine tragen einen ziemlich massigen Körper, der vor allem im Winter mit einem zotteligen, langen und dichten Pelz bedeckt ist. Der Kopf ist breit und wir sind besonders von ihren schönen, ausdrucksvollen und grossen Augen beeindruckt.
Galloways sind von Natur aus hornlos. Es gibt sie in den Farbschlägen black, dun, rigget, red,  belted oder white.
Dank ihrem geringeren Gewicht, den kleinen Hufen und ihrer Anspruchslosigkeit betreffend Futter, werden sie auch in Schutzgebieten zur Landschaftspflege eingesetzt.

ltx-parallax-layer

Auch im Winter haben sie die Möglichkeit sich auf den gefrorenen Weiden auszutoben, was sie auch fleissig und mit Wonne geniessen. Galloways lieben das rauhe Klima und schon die kleinsten Kälber sind mit von der Partie.

Während der Vegetationsperiode weiden unsere Tiere Tag und Nacht auf der betriebseigenen
Fläche. Im Winter steht ihnen ein Stall zur Verfügung und sie haben uneingeschränkten Zugang zu einem grosszügigen Laufhof. Eine Tiefstreumatratze, die täglich frisch eingestreut wird, ist ihr Liegebereich.

Galloways sind Herdetiere

Unsere Galloways werden in zwei Herden gehalten. Ein Stier läuft mit und sorgt für Nachwuchs. Was die natürlichste Form der Fortpflanzung ist. Die Kühe bringen jedes Jahr ein Kalb zur Welt, welches bei der Mutter bleibt.
Schon in den ersten Tagen fängt es an Gras und Heu zu knabbern, ansonsten gedeiht es mit der stark eiweisshaltigen Muttermilch ganz prächtig.
Die sehr enge Bindung lockert sich meist selbstständig nach 8–10 Monaten und das Kalb kommt mit anderen Jungtieren in eine seperate Herde. Das Muttertier kann nun die nötigen Kräfte sammeln, um schon bald ihr nächstes Kalb aufzuziehen.
Es fasziniert uns immer wieder aufs Neue, die Herde zu beobachten und den verschiedenen Charakteren zuzusehen.

Strenge Richtlinien

Als Produzenten von Galloway Gourmet Beef halten wir ein strenges Produktionsreglement ein.
Nur betriebseigenes Futter, das in einem natürlichen Nährstoffkreislauf wächst und geerntet wird, bildet die Ernährungsgrundlage. Wir verzichten auf Kraftfuttermischungen und Wachstumshormone und auch auf den prophylaktischen Einsatz von Antibiotika. Mit dem strikten Verzicht auf tierische Eiweisse als Futtermittel kann die BSE-Gefahr ausgeschlossen werden.
Einzige Ausnahme: Galloways sind bestechlich mit trockenem Brot, dass sie sehr gerne in grösseren Massen fressen würden aber nur als Zückerchen zwischendurch erhalten.

nach oben